LEONHARD WEISS realisiert Los 12 in Arbeitsgemeinschaft mit MAX STREICHER und Epping

Rheinwassertransportleitung – Los 12 von RWE-Großprojekt wird von LEONHARD WEISS umgesetzt

Projektnews, Pressemeldung |

LEONHARD WEISS wird in einer Arbeitsgemeinschaft die 6,7 Kilometer lange Trasse auf dem Speedway zum Tagebau Hambach bauen.

Gruppenfoto bei der Vertragsunterzeichnung zur Rheinwassertransportleitung: Vertreter von RWE, Streicher, Leonhard Weiss und Epping Rohrvortrieb posieren gemeinsam. Vorne sitzen vier Männer am Tisch mit unterschriftsbereiten Dokumenten, im Hintergrund stehen weitere Beteiligte in Anzügen und Businesskleidung.
Unterste Reihe: Robert Kreß (Geschäftsführer Straßen- und Netzbau LEONHARD WEISS), Dr. Lars Kulik (Vorstandsmitglied RWE), Maximilian Hofmann (Geschäftsführer MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA), Guido Klein-Hitpaß (Geschäftsführer Epping Rohrvertrieb GmbH) Foto: RWE

Mit „Los 12“ der Rheinwassertransportleitung wurde der erste von insgesamt zwölf Bauabschnitten des Jahrhundertbauprojekts von RWE beauftragt. Noch in diesem Jahr sollen die Arbeiten starten. 

Dr. Lars Kulik, Vorstand der RWE Power, und Vertreter der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) aus den Bauunternehmen MAX STREICHER, LEONHARD WEISS und Epping Rohrvertrieb haben jetzt die entsprechenden Verträge unterzeichnet. „Mit dieser Unterzeichnung haben wir einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zum Bau der Rheinwassertransportleitung gemacht. So schaffen wir die Grundlage dafür, dass aus den Tagebauen attraktive Seenlandschaften entstehen können“, sagt Dr. Kulik. 

Die ARGE wird die 6,7 Kilometer lange Trasse auf dem Speedway zum Tagebau Hambach bauen. Es werden Pipelines mit einem Durchmesser von 2,20 Metern in einem Korridor von 30 Metern Breite erstellt und mit der Erft ein Fluss im unterirdischen Vortrieb unterquert. 

Mit dem Wasser aus dem Rhein werden der Garzweiler und der Hambacher See befüllt. Mit der Befüllung der Seen wird sich der Grundwasserspiegel in der Region ebenfalls wieder stabilisieren. Das wird dank des Rheinwassers zum Ende des Jahrhunderts weitgehend abgeschlossen sein. 

LEONHARD WEISS ist bei dem Projekt verantwortlich für den kompletten Tief- und Erdbau der Leitungsgraben sowie der Wiederverfüllung, die Abbrucharbeiten und Wiederherstellung des Speedways (Überlandradweg entlang der Trasse) sowie die Logistik. 

„Wir freuen uns, Teil eines bedeutenden Infrastrukturprojekts in der Rhein-Region zu sein. Mit diesem Projekt leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Wiedernutzbarmachung der vom Bergbau in Anspruch genommenen Landschaft in der Region und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit im ARGE-Team“, sagt Michael Schneider, Technischer Leiter Straßenbau Mitte bei LEONHARD WEISS.

Porträtfoto eines freundlich lächelnden Mannes im hellblauen Hemd, der sich auf einer modernen Balkonterrasse mit Glasfassade und Blick ins Grüne entspannt anlehnt.

Ihr Ansprechpartner für Rückfragen: