Gleisbau
Modernste Technik gepaart mit jahrzehntelangem Know-how
Mit Innovationskraft und Pioniergeist wurde LEONHARD WEISS 1900 als reines Gleisbauunternehmen gegründet. Als eines der ältesten Gleisbauunternehmen Deutschlands tragen wir diese Werte bis heute in unserer Unternehmens-DNA. Rasante Entwicklungen im Schienenverkehr in den vergangenen 125 Jahren haben unser Unternehmen geprägt und mitgestaltet. Dadurch war LEONHARD WEISS den wachsenden Anforderungen stets einen Schritt voraus.





Wenn vom Gleisbau der Zukunft gesprochen wird, spielen darin innovative Lösungen, leistungsstarke Maschinen und umfassende Kompetenz eine zentrale Rolle. LEONHARD WEISS meistert alle technischen, logistischen und organisatorischen Herausforderungen der Instandhaltung sowie des Gleisaus- und -neubaus unter größtmöglicher Verfügbarkeit des Fahrwegs. Vertrauen Sie auf einen kompetenten Partner, der durch eine begeisterte Mannschaft und modernste Technik überzeugt. LEONHARD WEISS bietet maßgeschneiderte Lösungen – von der Projektierung über die Planung bis hin zur Anlagenverantwortung mit Wartung und Pflege.
Unser Leistungsspektrum
Der Ausbau und die Verfügbarkeit des Fahrwegs gewinnen zunehmend an Bedeutung. Wir bewältigen die logistischen und organisatorischen Herausforderungen des Neubaus, der Instandhaltung und Gleiserneuerung unter maximaler Fahrwegverfügbarkeit. Als Experten beherrschen wir alle Bauarten des Oberbaus, von Schotteroberbau bis zur Festen Fahrbahn, und sind Partner für sämtliche Spurweiten – einschließlich Berg-, Standseil- und Schmalspurbahnen.
Großprojekte realisieren wir vollständig von A bis Z – wirtschaftlich, zuverlässig und schnell – auch unter dem rollenden Rad mit höchster Präzision. Mit innovativer und moderner Maschinentechnik, effizientem Projektmanagement und eingespielten Teams meistern wir jede Aufgabe wirtschaftlich und genau.
Weichen und Kreuzungen sind die zentralen Knotenpunkte im Gleisnetz, an denen sich Schienenwege teilen, kreuzen und wieder verbinden. Aufgrund der steigenden Geschwindigkeiten und Radlasten unterliegen diese Bereiche einem erhöhten Verschleiß und erfordern intensive Wartung und Pflege. LEONHARD WEISS ist Ihr Spezialist für den Neubau, die Instandhaltung und Instandsetzung von Weichen – von einfachen Industrie- bis hin zu komplexen Hochgeschwindigkeitsweichen. Wir beherrschen sämtliche Bauarten des Oberbaus – ob Schotteroberbau oder Feste Fahrbahn. Mit unseren hochmodernen Gleisbaukränen der Spitzenklasse können wir vorgefertigte Weichengroßteile in höchster Qualität unter rollendem Rad einbauen.
Die Konstruktion und Instandhaltung von Gleisanlagen sind für unseren heutigen Schienenverkehr unerlässlich. Um frühzeitig Risiken zu erkennen, sind regelmäßige Überprüfungen von Brücken und Gleisanlagen unerlässlich. Diese Bewertungen ermöglichen es, den Zustand der Infrastruktur zu beurteilen und entsprechend zu handeln. Regelmäßige Wartungen, wie das Reinigen von Abflüssen und das Schmieren von beweglichen Teilen, sind notwendig, um die Funktionalität und Sicherheit der Infrastruktur zu gewährleisten.
Instandhaltung umfasst sowohl Inspektion als auch Wartung und zielt darauf ab, die Lebensdauer der Infrastruktur zu verlängern. Durch die Sanierung bestehender Strukturen stellen die Experten von LEONHARD WEISS deren Sicherheit und Funktionalität wieder her oder verbessern sie. Spezifische Prozesse wie die Brückenbalkensanierung beinhalten die Reparatur oder den Austausch von Balken, um die Tragfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Zentrale Aspekte des öffentlichen Verkehrs und der Stadtentwicklung sind die Verbesserung der Effizienz und Kapazität des Nahverkehrs, die Optimierung von Anbindungen und die Reduzierung von Umweltbelastungen. Umfassende Planungen sind dabei unerlässlich, um Verkehrsströme, bestehende Infrastrukturen und die Bedürfnisse der Anwohner zu berücksichtigen.
Innerstädtische Bauprojekte stehen häufig vor Herausforderungen wie begrenztem Platz, Lärmschutz und Verkehrslenkung und der Notwendigkeit, den laufenden Verkehr aufrechtzuerhalten. LEONHARD WEISS findet für unterschiedlichste Rahmenbedingungen stets die passenden Lösungen.
Der Gleisbau umfasst sowohl den Neubau von Gleisen als auch die Modernisierung bestehender Anlagen, den Austausch von Gleismaterial, die Anpassung von Weichen und die Integration moderner Signalsysteme. Bei Neubau- und Umbaumaßnahmen legen wir besonderen Wert auf nachhaltige Baupraktiken, um die Umweltbelastung zu minimieren und die Lebensqualität vor Ort zu verbessern.
Innovative Konzepte im Schienenverkehr kombinieren die Vorteile einer stabilen Gleisanlage mit ästhetischen und umweltfreundlichen Aspekten durch Grünflächen. Das Gleis wird in eine feste Fahrbahn integriert, die oft aus Beton oder einem anderen stabilen Material besteht. Dabei wird der Schotter durch eine spezielle Konstruktion ersetzt, die das Wachstum von Gras oder anderen Pflanzen zwischen den Gleisen ermöglicht.
Diese Konstruktion führt zu Lärmminderung, steigert die Lebensqualität und lockert das Stadtbild durch grüne Umgebungen auf. Dies verbessert die Qualität der Luft und fördert die Biodiversität in der Umgebung. Rasengleise werden häufig in Straßenbahn- und Stadtbahnnetzen eingesetzt, wo sie sowohl funktionale als auch visuelle Vorteile bieten.
Wir realisieren Schweißarbeiten an Schienenwerkstoffen und Oberbauteilen in allen Verfahren für Betriebsgleise der Deutschen Bahn AG nach Richtlinie 826.2050. I , Nebenbahnen und Verkehrsbetriebe.
Unsere Leistungen umfassen:
- Aluminothermisches Gießschmelzschweißen (AS-SKV-Verfahren) in Gleisen und Weichen
- Lichtbogen-Verbindungsschweißen im E-/MF-Verfahren
- Lichtbogen-Auftragsschweißen an Oberbauteilen im E-/MF-Verfahren
- Herstellen von Isolierstößen Bauart MT
- Schweißtechnische Aufarbeitung von Weichen (Herzstücke) und Gleisen
- Bauleitung zur Durchführung des Spannungsausgleichs lückenloser Gleise/Weichen gemäß Richtlinie 826.2050
- Entladung von Langschienen von Flachwagen bis 180 m Länge mit unserer Langschienenentladevorrichtung Typ EMD
- Auf- und Abladen von Schienen bis 60 m Schienenlänge von öffentlichen Wagen mit dem Schienenverladegerät CR
Unser selbstentwickeltes, DB-zugelassenes Schleifsystem „Profilia" schließt die Lücke zwischen maschineller und händischer Schienenbearbeitung in Gleisen und Weichen passgenau. Wir erzielen damit eine durchgehende und damit komplette Bearbeitung von Weichen in höchster Qualität.
Wir bieten:
- Profilgerechte Bearbeitung von Herzstücken mit starrer bzw. beweglicher Spitze
- Aus- und Beischleifen von Weichenzungen anliegend und abliegend
- Bearbeitung von Schienenauszugsvorrichtungen
- Bearbeiten von Head-Check-Schäden
- Ausführung von Schleif- und Entgratungsarbeiten sowie Riffelschleifen
- Schleifen von WITEC-Zungen
- Bearbeitung von Rillenschienen
Dabei verfügen wir über alle Mess- und Prüfmittel, um die ausgeführten Arbeiten nach Ril 824.8310 nachzuweisen. Der Grinder, ein eigenentwickeltes, computergesteuertes 4-Spindel-Schienenschleifgerät mit EBA-Zulassung sowie Anwenderfreigabe der Deutschen Bahn ist für den Einsatz von Gleisen im gesamten DB-Streckennetz, Industrie-und Nahverkehrsbahnen einsetzbar. Eine Spurweitenverstellung ist im Bereich von 750 mm – 1.520 mm möglich. Mit einer speziellen Software können Sie verschiedene Schleifprogramme speichern und „just in time“ abrufen.
Im modernen Gleisbau hat die Weichenmechanik einen wichtigen Stellenwert inne. Unsere Spezialisten für Weichen, Kreuzungen und Sonderlösungen stellen sich zuverlässig und qualifiziert den Herausforderungen in den folgenden Segmenten:
- Instandhaltung und Wartung
- Antriebs- und Verschlusstechnik
- Richttechnik
- Fahrbahn- und Oberbautechnik
- Inspektion und Dokumentation in Weichen und Gleisen
- Entstörungs- und Schadensanalyse
Bahnhöfe und Haltepunkte sind die Tore zum Bahnverkehr. Reisende verfügen über die Möglichkeit vom Zug aus auf verschiedene andere Mobilitätsformen zu wechseln oder von anderen Verkehrsmitteln aus auf Ihre Bahnreise umzusteigen.
Um diese Transfers und Aufenthalte für alle Menschen vor Ort nutzerfreundlich zu gestalten, bringen unsere Experten ihre Erfahrung in diesem Segment ein und ermöglichen die erfolgreiche Planung und Realisierung der folgenden Leistungen (auch im innerstädtischen Bereich):
- Neubau, Umbau und Verlängerung von Bahnsteigen in Standard- oder Modulbauweise (Fertigteile) inklusive aller Zuwegungen und Bahnsteigausstattungen
- Erstellung barrierefreier Bahnsteigzugänge
- Personenunter- und -überführungen
- Herstellung von Park+Ride-Anlagen
- Herstellung kompletter Bahnhofsvorplätze
Der Bau und die Instandsetzung von Bahnanlagen erfordern es, Betriebsstörungen so weit wie möglich zu vermeiden. Beim Eisenbahnbrückenbau unter dem rollenden Rad setzen wir Hilfsbrücken ein, die es der Eisenbahn ermöglichen, weiterhin auf ihrem Gleis zu fahren. Unter diesen Brücken entstehen Unterbauten, Durchlässe, Straßen, Wege oder ganze Brücken. LEONHARD WEISS bietet Ihnen beim Ein- und Ausbau von Hilfsbrücken alles aus einer Hand:
- Transport von Hilfsbrücken
- Einbau mit eigenen Schienenkränen (GS 150.17 TR oder KRC 1200UIC)
- Einbau mit Autokran aus seitlicher Lagerung
- Einbau von Hilfsbrücken im Tandemverfahren
- Schweißarbeiten an Auflagerträgern
- Unterhaltung der Hilfsbrücke während der Bauzeit
- Sämtliche Messarbeiten am Gleis und Hilfsbrücke einschließlich Dokumentation
Verlassen Sie sich auf unsere Expertise und modernste Technik für eine reibungslose Umsetzung Ihrer Projekte.
Containerterminals sind zentrale Knotenpunkte in den nationalen und internationalen Transportketten, die den Umschlag zwischen Schiff, Bahn und Straße gewährleisten. LEONHARD WEISS bringt langjährige Erfahrung im Bau und in der Instandhaltung von Krananlagen mit und bietet Ihnen diese Leistungen auch als Generalunternehmer inklusive aller beteiligten Gewerke an.
Unser modular aufgebautes Fertigbalkensystem ermöglicht ein besonders wartungs- und störungsarmes Kranbahnsystem. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für eine effiziente und zuverlässige Umsetzung Ihrer Projekte.
Der Schlüssel zur kontinuierlichen Betriebssicherheit von Eisenbahnfahrzeugen liegt in der regelmäßigen und rechtskonformen Instandhaltung. Als langjährige Experten übernehmen wir die Instandhaltungsverantwortung gemäß der Durchführungsverordnung (EU) 2019/779. Diese schreibt vor, dass allen schienengebundenen Fahrzeugen (12-stellige Fahrzeugnummer) eine ECM zugeordnet sein muss.
Mit LEONHARD WEISS haben Sie einen zuverlässigen Partner mit hoher Präzision und umfassender Kompetenz an Ihrer Seite. Wir bieten Ihnen die Nutzung unseres zertifizierten Instandhaltungsmanagementsystems nach der EU-Verordnung 2019/779 – Anhang II. Dabei übernehmen wir die ECM-Managementfunktionen I und II und überwachen bzw. untervergeben die ECM-Funktionen III und IV in Ihrem Hause.
Unsere zusätzlichen Leistungen umfassen:
- Obligatorisch: Erst- und Folge-Auditierungen vor Ort oder remote sowie das Ausstellen von Bescheinigungen
- Optional: Schulungen und weitere Beratungsdienstleistungen
- Optional: ECM IV-Instandhaltungserbringungsfunktion
- Optional: Bewertung von Änderungen an Schienenfahrzeugen
Unsere Erfolgsgeschichten
Eine Auswahl erfolgreicher Bauprojekte

Die U-Bahn-Verlängerung nach Martinsried
Ein Megaprojekt verbindet Wissenschaftsstandorte in München

Ausbau des Digitalen Knotens für Stuttgart 21
Für maximale Leistungsfähigkeit des Schienennetzes
Kontakt
Ihre Ansprechpartner

Gerald Helleisz
Gleisbau

Markus Merkle
Oberbauschweißen, Schienenbearbeitung