Building Information Modeling
Bauen neu gedacht – digital, präzise, kollisionsfrei
Building Information Modeling (BIM) definiert die Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauwerken neu. Bei LEONHARD WEISS nutzen wir BIM um Informationen und Daten konsistent zu erfassen, zu verwalten und transparent zu kommunizieren. So vermeiden wir Informationsverluste und optimieren die Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten.

Bauen mit BIM ermöglicht eine neue Dimension des Bauens. Im Rahmen des Planungs- und Bauprozesses ergeben sich die folgenden Leistungen, die die erfahrenen BIM-Experten von LEONHARD WEISS für Ihr Projekt erfüllen:
Wir koordinieren alle Fachgewerke mithilfe eines BIM-Abwicklungsplans (BAP). Regelmäßige Koordinationsmeetings und ein zentraler Datenaustausch über eine Common Data Environment (CDE) gewährleisten eine reibungslose Planung.
Durch Zusammenführung der Teilmodelle erkennen wir automatisch Kollisionen zwischen Bauteilen verschiedener Gewerke. Dies ermöglicht eine kollisionsarme Planung, spart Zeit und Kosten und erhöht die Qualität.
Aus 2D-Plänen erstellen wir 3D-Modelle, die zur Massenberechnung und Angebotsvisualisierung dienen. Diese Modelle erleichtern die Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Kalkulationen.
Durch Visualisierung und Rendering von Angebots- oder Planungsmodellen machen wir komplexe Planinhalte verständlich. Dies verbessert die Entscheidungsfindung und die Akzeptanz des Bauvorhabens.
Alle Planungen basieren auf einem 3D-Modell, das als zentrale Datenquelle dient. Dadurch greifen alle Projektbeteiligten auf konsistente Daten zu und vermeiden Widersprüche in den Plänen.
Wir erfassen wesentliche Aspekte des Bestandes durch moderne Techniken wie Laserscanning und Photogrammetrie und überführen diese in ein digitales Bestandsmodell. Dies bildet die Grundlage für weitere Planungen und Anwendungen.
Wir verwalten Aufgaben- und Arbeitspakete zentral über eine CDE-Software. Dies ermöglicht eine mobile und aktuelle Verwaltung auf der Baustelle und verbessert die Qualität der Planunterlagen.
BIM-Modelle dienen der Bauwerksdokumentation und Baufortschrittskontrolle. Abweichungen vom Soll-Zustand werden frühzeitig erkannt, wodurch Gegenmaßnahmen rechtzeitig eingeleitet werden können.
BIM erleichtert den Übergang vom Bau zum Betrieb. Wir erstellen die notwendigen Daten für Facility Services bereits vor Fertigstellung und unterstützen bei der Integration in FM-Systeme.
GelbTöne – Stimmen, die Freude am Bauen erleben
Von Irrtümern zum Mehrwert: Wie die BIM-Methodik im Planen, Bauen und Betreiben eine Chance für uns alle bietet
BIM: Building Information Modeling beginnt im Kopf und wirkt über das Baufeld hinaus. 3 Perspektiven und eine Überzeugung: BIM macht bauen einfacher, fehlerfreie und ganzheitlicher.
Mit Steffen Schönfeld, Tobias Pah und Niklas Brandmann bringen wir Anwender-, Entwickler- und Geschäftsführungsrolle beim Thema BIM zusammen. Dabei heißt es von Irrtümern zum Mehrwert: Wie die BIM-Methodik im Planen, Bauen und Betreiben eine Chance für uns alle bietet.

Ihr Ansprechpartner
Robert Hecker