• headergrafik
    Nutzungsdauer verlängern,
    Kosten sparen
    BAUWERKS-INSTANDSETZUNG
    UND GUSSASPHALT

A 6 Kochertalbrücke

Auftraggeber: Regierungspräsidium Stuttgart
Bauzeit: 28 Monate Baujahr: 2013–2015
16 Stk. Austausch übergroßer Brückenlager
2.100 cbm Erneuerung der Brückenkappen
680 cbm Verstärkungen im Hohlkasten
480 t Bewehrung
20 t Spannstahl
13.000 qm Abdichtung nach ZTV-ING 7.1
4.700 m Erneuerung Schutzeinrichtungen

Ausgezeichnet mit:

2016 – Deutscher Brückenbaupreis
2016 – Deutscher Ingenieurbaupreis
2017 – Ulrich Finsterwalder Ingenieurbaupreis
2020 – Symposium Brückenbau
2020 – Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg

A 45 Talbrücke, Kalteiche

Auftraggeber: Amt für Straßen- und Verkehrswesen, Dillenburg

Ertüchtigung in Längsrichtung durch externe Vorspannung
Stabspannglieder Einbau 15 t
Längsspannglieder Einbau 42 t
Verstärkung der Endquerträger
Ertüchtigung der Bodenplatte in Querrichtung durch Stahlbleche 82 t

A 46 Rheinbrücke, Düsseldorf-Flehe

Auftraggeber: Landesbetrieb Straßenbau NRW, Niederlassung Krefeld

Betoninstandsetzung Vorlandbrücken (OS-C 47.000 qm)
Erneuerung des kompletten Brückenbelags (PMA 23.000 qm, DSH-V 6.000 qm)
Überarbeitung des Brückengeländers (2,4 km)
Einbau einer schallabsorbierenden Wandverkleidung
Einbau der Fahrbahnübergangskonstruktionen (Lärmgemindert 8-schlaufig)
Erneuerung des Geh- und Radwegbelags (OS-F 10.500 qm, Dünnbelag 3.500 qm)

A 81 Taubertalbrücke

Auftraggeber: Regierungspräsidium Stuttgart, Dienstsitz Heilbronn

Erste Spannbeton-Hohlkastenbrücke dieser Bauart in Deutschland: Sie besteht aus 2 getrennten Überbauten, wurde in den Jahren 1968 bis 1973 erstellt, ist 660 m lang und 25 m hoch.

Umfangreiche Instandsetzungsmaßnahmen an den beiden Hohlkästen innen und außen einschließlich Verstärkung der Koppelfugen durch externe Spannglieder, um die Gebrauchstauglichkeit, Verkehrssicherheit und Dauerhaftigkeit zu erhöhen.

Erneuerung der Fahrbahn einschließlich Abdichtung 18.000 qm
Erneuerung Betonkappen 1.500 cbm
Erneuerung der Übergangskonstruktion lärmgemindert 60 m
Verstärkung der Stege im Hohlkasten für externe Vorspannung 200 cbm
Einbau von 4 externen Spanngliedern mit 2 Koppelstellen und einem Gesamtgewicht von 90 t
Erneuerung des Geländers mit zusätzlicher Acrylglasausfachung
Teilerneuerung des Widerlagers
Erneuerung und Verlegung der Brückenentwässerung nach außen einschließlich Fallleitungen an den Pfeilern 1,4 km
Erneuerung der Lager an den Widerlagern einschließlich zusätzliche Maßnahmen zur Anhebung der Hohlkästen
Bearbeitete Betonfläche: 90.000 qm

N 1 / N 7, Winterthur / Schweiz

Auftraggeber: Bundesamt für Straßen in der Schweiz ASTRA
Bauzeit: 3 Jahre jeweils 8 Monate Baujahr: 2009–2011
Trassenlänge: 20 km
Kunstbauten: 13 Überführungen
21 Unterführungen
größtes Einzelprojekt in der Schweiz
Gussasphalt: 3.500 t
Abdichtungsfläche: 8.500 qm

A 7, BW 728b Talbrücke Pfeffermühle (Würzburg – Ulm)

Auftraggeber: Autobahndirektion Nordbayern DS Würzburg
Bauzeit: 3,5 Monate Baujahr: 2009
Brückenlänge: 410 m
Brückenbreite: 14,50 m
Asphaltfläche: 5.000 qm SMA
Gussasphalt: 570 t
Kappenbeton: 320 cbm

A 61 Talbrücke in Alzey

Auftraggeber: LBM Montabaur

63 m Fingerplattenkonstruktion einbauen
2.000 Stk. Verbundanker setzen
25 cbm Beton mit HDW abtragen
40 cbm Beton herstellen

Instandsetzung der B 26 Ebertbrücke in Aschaffenburg

Auftraggeber: Staatliches Bauamt Aschaffenburg

Brückenlänge: 300 m
Brückenbreite: 15 m
23.000 qm Abtrag von bleihaltiger Altbeschichtung nach BGR 128
23.000 qm neue Grund- und Deckbeschichtung auf Stahl nach ZTV-KORR Bl. 87
110 cbm Schwerbeton als Ballastierung Widerlager
600 lfm Einbau neue Stahlschrammborde sowie Brückengeländer
600 lfm Aus- und Einbau neue Brückenentwässerung aus Edelstahl
2,5 km Einbau neue Verkabelung für Brückenbeleuchtung etc.
Austausch von 30 m ÜKO sowie der vorhandenen Brückenlagerung