Am 15. Juli 2024 beginnen mit der Totalsperrung der Riedbahn von Frankfurt am Main bis Mannheim die Hauptarbeiten am ersten Korridorprojekt Deutschlands. LEONHARD WEISS realisiert gemeinsam mit der SPITZKE SE innerhalb einer ARGE die Generalsanierung des Los 1 (Nord) von den Bahnhöfen Zeppelinheim südlich von Frankfurt am Main bis Biblis.
GANZE NACHRICHT LESEN
Am 1. September wurden 96 Auszubildende bei LEONHARD WEISS in Göppingen und in Satteldorf feierlich willkommen geheißen. Schon drei Tage später hieß es Koffer packen – ein gemeinsamer Aufenthalt in Heidelberg wartete auf sie.
GANZE NACHRICHT LESEN
Ein zentrales Element des Campus ist das Ende 2022 von LEONHARD WEISS fertiggestellte Forschungs- und Laborgebäude. Den hochkomplexen technischen Anforderungen begegnete das Bauunternehmen mit einem detaillierten BIM-Abwicklungsplan.
GANZE NACHRICHT LESEN
Als eines der wenigen Unternehmen im Gleisbau zählt LEONHARD WEISS nun eine Zweikraftlokomotive zu seinem Maschinenpark. Mit dieser können Materialtransporte, die immer stärker den Gleisbauunternehmen obliegen, flexibler durchgeführt werden, ohne die Gleisinfrastruktur vor Ort zu stark berücksichtigen zu müssen.
GANZE NACHRICHT LESEN
Als wichtigen Schritt für mehr Nachhaltigkeit auf Baustellen starteten LEONHARD WEISS und die Stadtwerke Tübingen eine CO2-reduzierte Pilotbaustelle in der Tübinger Altstadt.
GANZE NACHRICHT LESEN
Im Rahmen von Vertragsverhandlungen mit SIXT entstand die Idee einer gemeinsamen Spendenaktion. Beide Firmen haben zusammen ein regionales Sozialprojekt der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung gefördert: Das Blaue Haus in Stuttgart. Die Einrichtung ermöglicht es Angehörigen krebskranker Kinder, während der Behandlung ganz in der Nähe des Kinderkrankenhauses wohnen zu können. Außerdem bietet die Stiftung auch weiterführende intensive Betreuung und Unterstützung selbst über die Behandlungsdauer hinaus. Die Fördersumme belief sich zusammen auf 25.000 €.
GANZE NACHRICHT LESEN
Die Bauunternehmung realisierte auf eigene Kosten und mit Unterstützung von Mitarbeitern der Firma Gebr. Eichele die erste historische Schaustraße im Freilandmuseum Wackershofen. Das sozio-kulturelle Projekt wurde vorwiegend von den eigenen Auszubildenden umgesetzt, die zugleich spannende Einblicke in historische Straßenbauarten erhielten.
GANZE NACHRICHT LESEN
Elektromobilität in die Infrastruktur von Unternehmen effizient zu integrieren ist kein Leichtes. Diese Problematik war der Ursprung einer ganzheitlichen Systemlösung zur Einführung von E-Mobilität in Unternehmen, die LEONHARD WEISS seinen Kunden ab sofort anbietet. Begeistert zeigt sich auch die Jury des Deutschen Awards für Nachhaltigkeitsprojekte und ehrte das Familienunternehmen mit dem 1. Platz in der Kategorie Produkt – Mobilität/Logistik.
GANZE NACHRICHT LESEN
Das Familienunternehmen hat erneut das Zertifikat mit Prädikat zum audit berufundfamilie erhalten. Dieses steht für die besondere Anerkennung der langjährigen und nachhaltigen Gestaltung familiengerechter Arbeitsbedingungen und gilt als Qualitätssiegel für eine strategisch angelegte Vereinbarkeitspolitik.
GANZE NACHRICHT LESEN
Um die anfallenden Aufgaben im Schalungsbau künftig noch besser zu bewältigen, erweitert die Bauunternehmung ihre Kapazitäten im Satteldorfer Industriepark um eine weitere Schalungshalle, einen Sozialtrakt und eine zusätzliche Lagerfläche. Am 8. Mai fand das Richtfest statt.
GANZE NACHRICHT LESEN
Um im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und der kommenden Ersatzbaustoffverordnung zu handeln, bedient sich LEONHARD WEISS auf seinen Baustellen verschiedener Möglichkeiten, um die Böden für die weitere Verwendung aufzubereiten. Ein Blick in die Praxis. Erschienen im Eisenbahningenieur, 04/2023, www.eurailpress.de/ei
GANZE NACHRICHT LESEN
Anwendungsbeispiele von BIM in BIM-Pilotprojekten. Erschienen im Eisenbahningenieur, 04/2023, www.eurailpress.de/ei
GANZE NACHRICHT LESEN
Für das Projekt der Björn Steiger Stiftung, das auf die Schulung von Wiederbelebungsmaßnahmen an Bildungseinrichtungen in Deutschland abzielt, unterstützte LEONHARD WEISS die Crailsheimer Leonhard-Sachs-Schule sowie das Schulzentrum Blaufelden mit entsprechendem Equipment zur Übung und für den Ernstfall.
GANZE NACHRICHT LESEN
Notwendigkeit eines parametrischen Gesamtmodells mit korrekten Informationen für die weitere Digitalisierung von Bauprozessen. Erschienen im Eisenbahningenieur, 03/2023, www.eurailpress.de/ei
GANZE NACHRICHT LESEN
Die Zusammenarbeit zwischen LEONHARD WEISS und den HAKRO Merlins Crailsheim geht in die nächste Runde: Als Big10-Partner gehört die Bauunternehmung bereits seit langem zum Sponsorenpool der Zauberer und intensiviert nun sogar die die Partnerschaft.
GANZE NACHRICHT LESEN
Auch in diesem Jahr stellte Focus sein Ranking der besten Arbeitgeber vor. Zum zehnten Mal in Folge zählt LEONHARD WEISS zu den TOP-Arbeitgebern der Baubranche und belegt in diesem Jahr eine noch höhere Platzierung als zuvor.
GANZE NACHRICHT LESEN
Am 14. Februar fanden gleich zwei Maschinentaufen auf dem Gelände des LEONHARD WEISS-Hauptstandorts in Göppingen statt. Für den optimalen Ausbau des Maschinenparks setzt die Bauunternehmung auf den Schienenkran KRC 910 sowie den innovativen Gleisstopfroboter S7 PLS 16 4.0 – S.
GANZE NACHRICHT LESEN
Die Bauunternehmung spendete die Erlöse der jährlichen Weihnachtstombola der Standorte Göppingen und Satteldorf an zwei soziale Vereine bzw. Initiativen. In diesem Jahr gingen die Schecks an die Vesperkirche und an die Tafel Göppingen.
GANZE NACHRICHT LESEN
Noch zum Ende des letzten Jahres hat die Bauunternehmung den Kaufvertrag über eine neue Universal-Stopfmaschine mit dem österreichischen Hersteller System7 Rail Technology GmbH abgeschlossen – mit dem klaren Ziel, die Gleisinfrastruktur der Gegenwart und Zukunft noch moderner mitzugestalten.
GANZE NACHRICHT LESEN
Auch in diesem Jahr richtete LEONHARD WEISS wieder eine große Spende an die Charity-Aktion Radio 7 Drachenkinder, welche kranke, behinderte und traumatisierte Kinder aus dem Sendegebiet unterstützt.
GANZE NACHRICHT LESEN
3.000 Kindersicherheitswesten spendete das Familienunternehmen LEONHARD WEISS in der Vorweihnachtswoche an Round Table Crailsheim. Daniel Esterle (Präsident Round Table Crailsheim) und Alexander Schumm freuten sich sehr über die großzügige Zuwendung. Die Westen gehen an Kindergärten und an die Erst- und Zweitklässler im Raum Crailsheim.
GANZE NACHRICHT LESEN
Eine wichtige Tradition der Bauunternehmung ist die alljährliche Rentnerfeier an den Standorten Göppingen und Satteldorf, die in diesem Jahr erstmals nach einer zweijährigen Corona-bedingten Pause wieder zur Vorweihnachtszeit stattfinden konnte. In den weihnachtlich geschmückten Foyers der Verwaltungsgebäude fanden sich zahlreiche Pensionäre von LEONHARD WEISS ein, um bei gemütlichem Beisammensein das Jahr ausklingen zu lassen.
GANZE NACHRICHT LESEN
Am 28. November wurde die neue Verkehrsführung um den LEONHARD WEISS-Standort Satteldorf bzw. zum Industriegebiet Satteldorf feierlich eingeweiht. Die Umwidmung der Leonhard-Weiss-Straße hält zahlreiche Vorteile für das Unternehmen, aber auch für den Gewerbepark Satteldorf bereit.
GANZE NACHRICHT LESEN
Für ein Gleisinfrastrukturprojekt am Haltepunkt Hallstadt-Breitengüssbach hat sich LEONHARD WEISS dazu entschlossen, einen BIM-Piloten (Building Information Modeling) in Eigeninitiative durchzuführen.
GANZE NACHRICHT LESEN
Schnelle Fahrzeiten, gute Verbindungen und ein Lückenschluss des Schienennetzes: Das sind nur einige Vorteile, die das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 mit sich bringt. LEONHARD WEISS realisierte bereits einige Bauabschnitte davon und nun auch einen weiteren – dieses Mal im Rahmen einer partnerschaftlichen Projektarbeit.
GANZE NACHRICHT LESEN
Am 13. Oktober weihte die Bauunternehmung ihr Ausbildungszentrum am Standort Satteldorf feierlich ein und vollzog in diesem Rahmen die Freisprechung der ausgelernten Auszubildenden.
GANZE NACHRICHT LESEN
Nachdem auf die traditionelle Feier in den letzten beiden Jahren infolge der Pandemie verzichtet werden musste oder sie nur in kleiner Form stattfand, wurden die Jubilare der Bauunternehmung für ihre lange Betriebszugehörigkeit am 23. September am Standort Satteldorf nun wieder im großen Rahmen geehrt.
GANZE NACHRICHT LESEN
Ab September können an den LEONHARD WEISS-Hauptstandorten in Göppingen und Satteldorf die Firmenwagenfahrer ihre Elektrofahrzeuge an hochmodernen E-Ladesäulen aufladen. Realisiert werden die Ladepunkte in Göppingen nicht etwa von den erfahrenen Netzbauern der Bauunternehmung, sondern von den eigenen Nachwuchskräften im Rahmen eines Azubi-Projekts.
GANZE NACHRICHT LESEN
Die Bauunternehmung konnte Anfang September im Ausbildungszentrum am Standort Satteldorf viele motivierte Nachwuchskräfte herzlich willkommen heißen. Ein wichtiger Meilenstein im Leben vieler Schulabgänger ist der Start ins Berufsleben.
GANZE NACHRICHT LESEN
LEONHARD WEISS und mehrere weitere Partner aus Industrie und Forschung haben im Rahmen einer Zusammenarbeit mit der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) ein dreijähriges Forschungsprojekt namens Internet of Construction abgeschlossen. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Auftrag gegeben und hatte zum Ziel, mehrere Aspekte der grundlegenden Zusammenarbeit in der Bauausführung zu optimieren.
GANZE NACHRICHT LESEN
Vom 4. bis 13. Juli setzten die Auszubildenden von LEONHARD WEISS wieder ein Sozialprojekt um, welches in diesem Jahr ukrainischen Waisenkindern zu Gute kommt, die im Dominikus-Ringeisenwerk untergebracht sind.
GANZE NACHRICHT LESEN
Am 24. Juni wurde LEONHARD WEISS in der Jahrhunderthalle in Frankfurt am Main von Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar für seine Innovationsleistungen im Mittelstand geehrt.
GANZE NACHRICHT LESEN
Um den steigenden Ansprüchen seiner jungen Auszubildenden besser gerecht zu werden und ihnen die idealen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung zu bieten, setzt LEONHARD WEISS mit der Erweiterung des Ausbildungszentrums ein Zeichen für seine aktuellen und künftigen Nachwuchskräfte. Am 11. Mai veranstaltete LEONHARD WEISS im Zuge der Erweiterung des eigenen Ausbildungszentrums am Standort Satteldorf ein Richtfest.
GANZE NACHRICHT LESEN
Seit 1998 gehörte er zur Geschäftsführung von LEONHARD WEISS. Von 2018 bis 2021 hatte er neben der Leitung des Geschäftsbereichs Ingenieur- und Schlüsselfertigbau den Vorsitz inne. Nun begab sich Dieter Straub nach 33 erfolgreichen Jahren bei der Bauunternehmung in den Ruhestand.
GANZE NACHRICHT LESEN
Es ist Tradition bei LEONHARD WEISS, dass an den Hauptstandorten Göppingen und Satteldorf kurz vor Weihnachten die Präsente von Geschäftspartnern in einer Tombola verlost werden. Mit dem Erlös unterstützen die Mitarbeiter jedes Jahr eine gute Sache in ihren Heimatregionen.
GANZE NACHRICHT LESEN
Auch in diesem Jahr stellte Focus sein Ranking der besten Arbeitgeber vor. Zum neunten Mal in Folge zählt LEONHARD WEISS zu den TOP Arbeitgebern der Baubranche.
GANZE NACHRICHT LESEN
Die LEONHARD WEISS Bauunternehmung hat bei der 29. Runde des Wettbewerbs TOP 100 als Ideenschmiede überzeugt und das TOP 100-Siegel zum dritten Mal in Folge verliehen bekommen. Nur besonders innovativen mittelständischen Unternehmen wird diese Auszeichnung zuteil.
GANZE NACHRICHT LESEN
Sie haben noch Fragen oder wünschen weitere Informationen zu LEONHARD WEISS? Bitte zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.