
2021 erhielt LEONHARD WEISS von der HomE of Mobility GmbH den Auftrag, die Planung der Mittelspannungsseite eines der größten privaten Ladeparks in Deutschland in Wertheim zu übernehmen.
Zur erfolgreichen Planung dieses umfangreichen Projekts hat das Expertenteam eine Vielzahl anspruchsvoller Aufgaben erfüllt. Dazu zählen u. a. die Prüfung der geltenden Vorschriften gemäß VDE AR 4110, die Abstimmung mit Netzbetreibern, Kunden, Architekten und Planern sowie die Planung und technische Ausführung der Trafostationen und der Übergabestation. Hinzu kamen die Planung des kundeneigenen Mittelspannungs- und Kommunikationsnetzes und die Erstellung umfangreicher Unterlagen.

Projektinformationen
- Auftraggeber:
- HomE of Mobility GmbH
- Bauzeit:
- 7 Monate
- Baujahr:
- 2024
Nach dem Erhalt der Baugenehmigung im August 2022 folgte für LEONHARD WEISS der Auftrag für die Ausführung des Projekts. Zum Auftrag zählte die Installation der Trafoleistung von 8.000 kVA, Ladesäulen mit 5.060 kW, ein Batteriespeicher mit 3.200 kW und eine Erzeugungsleistung von 375 kWp.
In der Bauausführung übernimmt das Team von LEONHARD WEISS folgende Leistungen: die Abstimmung und Koordination des Netzanschlusses mit dem Netzbetreiber und dem Kunden, die Detailplanung der Stationsgebäude, der elektrischen Betriebsmittel, des Mittelspannungs- und Kommunikationsnetzes sowie die Erstellung von Gebäudeplänen, Trassenplanungen und Netzberechnungen. Es wurden unter anderem eine begehbare Übergangstation, zwei Trafostationen für Batteriespeicher mit je 1.600 kVA, eine begehbare Trafostation mit 2 x 1.600 kVA und eine Tesla-Trafostation mit 1.600 kVA errichtet und angeschlossen. Zudem erfolgte die Installation von 11 DC-Ladesäulen und die Verlegung von etwa 6.500 m Kabel.

Besonderheiten des Projekts
- Umsetzung von VDE AR 4110: Als wichtiger Bestandteil der technischen Standards in Deutschland trägt die Regelung wesentlich zum sicheren und effizienten Anschluss von Bezugsanlagen wie Trafostationen sowie zur Integration von Erzeugungsanlagen und Batteriespeichern in das Mittelspannungsnetz bei. Die Einhaltung der detaillierten technischen Anforderungen erfordert umfangreiches technisches Wissen und präzise Planung. Zudem sind umfangreiche Dokumentationen und Nachweise für die erforderlichen Zertifizierungen notwendig.
- Multi-Use-Case: Das Team von LEONHARD WEISS hat sechs Mittelspannungsmessungen im kundeneigenen Mittelspannungsnetz installiert, um einen zukünftigen Multi-Use-Case der Batteriespeicher zu ermöglichen. Bisher wurden diese nämlich überwiegend für einen einzigen Einsatzzweck konzipiert. Durch die Kombination verschiedener Use-Cases kann die Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern erhöht werden.
Wir verfügen über eine langjährige Projektexpertise im Stationsbau und bieten Kunden, wie der HomE of Mobility GmbH innovative Neubaulösungen an – entweder als fabrikfertiges Standardprodukt oder als individuelle Sonderlösung.
Unsere Erfolgsgeschichten
Weitere erfolgreiche Bauprojekte

Die U-Bahn-Verlängerung nach Martinsried
Ein Megaprojekt verbindet Wissenschaftsstandorte in München

Rohbauarbeiten im Rebstockbad Frankfurt
Ein neues Freizeitparadies in der Metropole entsteht