Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Durch das wachsende Verkehrsaufkommen und dem ständigen Ausbau der Städte und Gemeinden zu großen Ballungsräumen, gewinnt der Weg in die City immer mehr an Bedeutung. Der zunehmende Straßenverkehr und ein verändertes ökologisches Bewusstsein schafft für immer mehr Verkehrsteilnehmer Anreize, Vorteile und Attraktivität, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Staus, Parkplatzmangel und die allgemeine Hektik im Straßenverkehr erhöhen die Akzeptanz der schienengebundenen Beförderung.
Gefordert werden ganzheitliche Lösungen zur Stadtgestaltung. Besonders die Straßen und Stadtbahnen haben erheblichen Einfluss auf ein harmonisches, umweltorientiertes Stadtbild. Konventionelle Gleisanlagen sind häufig rein technisch orientierte Objekte und heben sich oft als Fremdkörper von der Umgebung ab.
Das Rasengleis ermöglicht ein günstigeres Erscheinungsbild durch die zusätzlichen Grünflächen und dadurch eine bessere Integration der Bahnanlage in das Stadtbild. Es trägt zur Verbesserung des kommunalen Ökologiehaushaltes bei, da das „grüne Gleis“ den Luft, Boden- und auch Grundwasserverhältnissen zugute kommt. Durch die strukturierte Oberfläche der Begrünung und moderne, elastische Schienenlagerungssysteme erhalten die Gleise ein günstigeres Luft- und Körperschallverhalten. Das Rasengleis kann bis zu 80 % des Oberflächenwassers speichern und wieder an die Umgebung abgeben. Dies entlastet die öffentlichen Kanäle erheblich. Der Gesetzgeber hat deshalb das „grüne Gleis“ noch stärker ins Blickfeld gerückt. Auch die Umweltämter befürworten das Rasengleis, weil hiermit Grün-Ausgleichsflächen geschaffen werden.
in Bearbeitung
in Bearbeitung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.